
Pilzresistente Rebsorte, gekreuzt aus den Sorten Sorten Solaris und Gelber Muskateller.
Muscaris wurde am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg durch Norbert Becker aus den Sorten Solaris und Gelber Muskateller gekreuzt. Die Rebsorte Solaris wiederum ging aus den Elternsorten Merzling und Gm 6493 hervor.
Die Muscaris-Reben sind resistent gegen Pilzkrankheiten und liefern fast jedes Jahr hohe Zuckerwerte mit über 100° Oechsle. Der Wein hat ein angenehmes und würziges Muskataroma. Durch den hohen Restzuckergehalt des Weines nach der Gärung hält sich der Alkoholgehalt in Grenzen, wobei dann die natürliche Süße des Weines ein besonderes Genusserlebnis bildet.
Bildnachweis: Wolfgang Renner, CC BY 3.0 at, Link
Den Muscaris können Sie innerhalb der Öffnungszeiten oder nach Vereinbarung im Weingut Kuhnle verkosten. Sie können ihn auch bequem im Online-Shop des Weingut Kuhnle bestellen.
Muscaris ist eine vergleichsweise junge Rebsorte, die für ihre kräftigen Aromen und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten geschätzt wird. Die aus ihr gekelterten Weine überzeugen mit einer intensiven Fruchtigkeit und einem floralen Bouquet, das Genießer und Winzer gleichermaßen begeistert. Muscaris zählt zu den sogenannten PIWI-Rebsorten (pilzwiderstandsfähige Sorten), die durch Kreuzung verschiedener Reben entstehen und speziell für den nachhaltigen Weinbau entwickelt wurden.
Muscaris wurde 1987 am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg in Deutschland gezüchtet. Die Rebsorte ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen Muskateller, einer traditionsreichen Rebsorte mit intensiven Aromen, und Solaris, einer weiteren PIWI-Rebsorte, die für ihre hohe Widerstandsfähigkeit bekannt ist. Ziel der Züchtung war es, eine Sorte zu entwickeln, die sowohl aromatisch wie der Muskateller als auch resistent gegenüber Pilzkrankheiten ist. Dies macht Muscaris zu einer idealen Wahl für ökologischen Weinbau.
Muscaris-Wein besticht durch seine aromatische Intensität, die an exotische Früchte, Muskat und florale Noten erinnert. Häufig werden Aromen von reifen Aprikosen, Mango, Holunderblüten und Zitrusfrüchten beschrieben. Diese charakteristischen Geschmacksnuancen machen ihn zu einem perfekten Begleiter für sommerliche Anlässe und frische Gerichte.
Der Wein hat in der Regel eine lebhafte Säure, die für Frische sorgt, und einen mittleren bis kräftigen Körper. Er wird meist als trockener oder halbtrockener Weißwein ausgebaut, doch auch lieblichere Varianten und Schaumweine sind verbreitet.
Muscaris ist eine PIWI-Rebsorte und daher besonders widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten wie Mehltau. Dies reduziert den Bedarf an chemischen Pflanzenschutzmitteln erheblich, was den Anbau nachhaltiger macht. Die Sorte gedeiht besonders gut in gemäßigten Klimazonen und ist daher in Deutschland, Österreich und der Schweiz weit verbreitet.
Die Reben sind robust und liefern zuverlässig gute Erträge. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit wird Muscaris häufig im ökologischen und biodynamischen Weinbau eingesetzt. Die hohe Resistenz gegen Krankheiten trägt dazu bei, die Umwelt zu schonen und die Bodenqualität langfristig zu erhalten.
Muscaris-Weine eignen sich hervorragend als Begleitung zu einer Vielzahl von Gerichten. Besonders gut harmonieren sie mit asiatischer Küche, insbesondere mit Gerichten, die leichte Süße und Würze vereinen, frischen Salaten mit Zitrusdressings, hellen Fischgerichten wie Forelle oder Zander sowie weichem Ziegenkäse oder mildem Blauschimmelkäse. Dank seiner aromatischen Vielfalt kann Muscaris auch solo genossen werden, beispielsweise als Aperitif an warmen Sommertagen.
Muscaris steht für die Verbindung von Tradition und Innovation im Weinbau. Durch die Kreuzung mit resistenten Sorten wie Solaris symbolisiert er einen Fortschritt hin zu einem umweltschonenderen Weinbau. Mit steigender Nachfrage nach ökologisch erzeugten Produkten könnte Muscaris in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen.
Seine Kombination aus intensiven Aromen, Nachhaltigkeit und Vielseitigkeit macht ihn zu einer vielversprechenden Wahl sowohl für Winzer als auch für Weinliebhaber. Insbesondere in Zeiten des Klimawandels und wachsender Sensibilität für umweltfreundliche Praktiken spielt Muscaris eine wichtige Rolle.